Planung und Platzbedarf

Überprüfe deine Montagemöglichkeiten
Hast du eine geeignete Wand für die Montage und ausreichend Platz oder hast du vielleicht eine Holzpuppe? Überprüfe deine Montagemöglichkeiten für die Wand- oder Holzpuppenadaption:
- Für die Holzpuppenadaption (MT HP PRO oder BASIC) Stelle vor dem Kauf sicher, dass die Diagonale der Holzpuppenausnehmung zwischen 58-66mm und die kleinste Breite >40 mm beträgt.
- Für die Wandinstallation stelle vor dem Kauf sicher, dass deine Wand eine ausreichende Tragfähigkeit besitzt. Lehm und Sandwände sind z.B. nicht geeignet. Die mitgelieferten Schrauben und Dübel müssen ggf. je nach Wand längere Schrauben und geeignete Dübel ausgetauscht werden.
Empfehlung für die Wandinstallation: Wenn du die Anordnungen deiner Trainingsgeräte an der Wand gelegentlich variieren möchtest, empfehle ich eine entsprechend große Holztafel als Unterkonstruktion an der Wand anzubringen. Auf dieser kannst du und flexibel MT ELEMENTS positionieren und fixieren, ohne jedes Mal neue Löcher in die Wand bohren zu müssen. Die Holztafel sollte ca 4 cm dick sein, abhängig davon welche Schraubenlänge du verwenden möchtest.
Welche MT Elemente und Trainingsarmlänge brauchst du für dein Trainingsziel?
Überlege dir, welche und wie viele MT ELEMENTE du brauchst, um mein Trainingsziel abbilden zu können.
Brauchst du den langen Trainingsarm oder den kurzen oder beide (zum Wechseln oder eine Kombination)?
- Der lange Trainingsarm ist dafür konzipiert, sich über weitere Distanzen im Raum bewegen und mehrere hintereinander folgende Techniken am Trainingsarm ausführen zu können, z.B. Handtechniken in Kombination mit Schritten und Tritten. Schlagende Brücken mit den Füßen können ebenfalls exzellent mit dem langen Trainingsarm eingeübt werden.
- Mit dem kurzen Trainingsarm kannst du hervorragend Chi-Sau relevante Trainingssituationen nachstellen und einüben oder douple attacs mit Schlagwirkung und Folgetechniken am Schlagpolster trainieren. Weiterhin kannst du in einer Außensituation, sehr gut Huen-Sau mit Folgetechnik üben, da der Trainingsarm dafür kurz genug ist, um den Fan-Sau auf dem Polster setzen zu können.
Zweckmäßige Anordnungen
Abhängig von der Anzahl der Martial Trainer Elemente ergeben sich viele Möglichekiten zur Anordung.
Möchtest du mit dem MT Basic oS starten, ihn ggf mit eigenen vorhandenen Polstern kombinieren, Schutzausrüstung nutzen oder die Bewegungen in die Luft ausfließen lassen? Wie viele Elemente mit Trainingsarm und wie viele Plateau-Schlagpolster möchtest du nutzen?
Die Abbildungen zeigen Beispiele für zweckmäßige Anordnungen der MT Elements. Sei kreativ! Du kannst z.B. auch Anordnungen der Geräte über Eck an zwei Wände vorsehen. Die Einsatzmöglichkeit kann somit bis hin zu Kampf gegen mehrere erweitert werden.
Die aufgeführten Beispiele zeigen den Platzbedarf für Trainingsarme mit der Länge 333mm und 666mm in der jeweiligen Darstellung.
Mach dir auch für evtl. zukünftige Erweiterungen deiner Trainingswand Gedanken.



Empfehlung für eine optimale Anordnung aus 3 MT Basic oS Elementen: Stelle die Arme ins Kreuz.